Newsletter Abfallkalender Wikipedia

Die Flomersheimer Storchenfahne

In der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Flomersheim (AGF) im November 1991 präsentierte der damalige Schatzmeister und Keramiker Walter Rupp eine von ihm kreierte große, weiße Fahne, auf die in waschechten Leuchtfarben ein überdimensionaler Storch aufgemalt war, der im Schnabel ein Baby trug. Neben der Aufschrift „Hurra, endlich da“ wies das Flomersheimer Ortswappen auf einen neu angekommenen Flomersheimer Erdenbürger hin. Rupp schlug vor, die Fahne an all die Eltern auszuleihen, die so ihr Familienglück nach der Geburt eines Babys am Haus anzeigen wollen. Diese Idee von Walter Rupp begeisterte und alle AGF-Mitglieder gaben ihre Zustimmung.
Und dann war die Fahne erstmals im Einsatz: die Flomersheimer Storchenfahne hing im Dezember 1991 am Haus des Ortsvorstehers Dietmar Borth. Er war Papa einer süßen kleinen Tochter geworden und dokumentierte zusammen mit Ehefrau Jarmila so die große Freude.

Am 10.12.1991 war in der RHEINPFALZ zu lesen:

Storchenfahne
Bald Baby-Boom?

Die Störche haben sich in den letzten Jahren rar gemacht. Viele Zuckerwürfel blieben deshalb vor den Fenstern liegen, mit denen eigentlich ein Brüderchen oder Schwesterchen angelockt werden sollte. Dies hat nun ein Ende. Zumindest in Flomersheim. Dort gibt es seit kurzem einen Dauer-Storch, der immer dann in Erscheinung tritt, wenn ein „freudiges Ereignis“ eingetroffen ist. Kaum war der lustige Geselle mit den orangefarbenen Stelzen eingebürgert, konnte auch schon der erste Erfolg vermeldet werden. Und zwar von höchster Vorort-Stelle. Ortsbürgermeister Dietmar Borth und seine Frau Jarmila sind seit letzten Donnerstag stolze Eltern einer Tochter namens Lucia – die natürlich der Flomersheimer Storch gebracht hat. Das zeigt sich allein schon daran, dass vor dem Haus des Ehepaars Borth ein flotter Vogel dieser Art zu bewundern ist, der in seinem Schnabel – auf nur einem Bein balancierend – ein Baby im Steckkissen schaukelt. Väter und Mütter wiederum dieses Storches sind die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Flomersheim und insbesondere der Keramiker Walter Rupp, die eine Storchenfahne mit dem Aufdruck „Hurra: Endlich da“ und dem Ortswappen geschaffen haben. Frischgebackene Eltern dürfen sie ausleihen und vor das Haus hängen, wenn sie ein neues Baby bekannt machen wollen. Die originelle AG-Idee lässt vermuten, dass der überall festzustellende Nachwuchsmangel zumindest in Flomersheim bald der Vergangenheit angehört. Optimisten empfehlen deshalb schon jetzt die vorsorgliche Anfertigung einer zweiten Storchenfahne.

Autorin: Ursula Lutz, 2009

 

Weitere Informationen:

Die Babyfahne kann gegen eine Spende an die AGF ausgeliehen werden.

Ihr Ansprechpartner:
Rainer Hannemann (Tel.: 50789, E-Mail: [javascript protected email address])