Ein reger Geschäftsbetrieb mit An- und Verkauf ist in Flomersheims historischer Vergangenheit zu finden. Viele Händler und Handwerker versorgten früher die Bevölkerung direkt im kleinen Ort mit allem, was zum Leben nötig war.
Es gab keine Fahrzeuge, die Menschen auf die "grüne Wiese" brachten, um in Riesenläden, die fast alles an einem Platz bieten oder in umliegenden Städten einkaufen zu gehen. Alles was zum Leben gebraucht wurde, gab es direkt im Ort - und nebenbei war dann nicht nur im sogenannten "Tante Emma-Laden" so manches Schwätzchen möglich; Neuigkeiten und Bekanntmachungen erfuhren die Menschen von Mund zu Mund, nicht wie heute fast ausschließlich über moderne Medien.
Schon am 3. Januar 2002 berichtete die Frankenthaler Zeitung "DIE RHEINPFALZ" unter dem Titel "Flomersheims Vergangenheit wird lebendig" von vielen Gewerben, die es einst in dem kleinen, gemütlichen Ort Flomersheim gab.
Das Herausfinden der damaligen Geschäfte und Handwerksbetriebe, also des Gewerbes mit seinen Standorten, war vor allem möglich durch den von Flomersheims Ortsvorsteher Dietmar Borth ins Leben gerufenen "Historischen Stammtisch".
Bei diesen Treffen wurden Erinnerungen vorwiegend durch ältere Flomersheimer festgehalten, interessant "gewürzt" durch allerlei Geschichten und Anekdoten, ergänzt durch Nachforschungen der örtlichen Verwaltung, auch in städtischen Archiven, soweit dort noch Dokumente vorhanden waren. Ein Brand hat leider in der Kriegszeit im Jahre 1943 das gesamte Stadtarchiv vernichtet – schon deshalb sind die "Mund-zu-Mund-Überlieferungen" jetzt so wichtig, gelten niedergeschriebene Erzählungen als unschätzbares Kulturgut.
Doch "wer sucht, der findet" heißt es so schön; heute verfügt Flomersheim dank beachtlicher Fleißarbeit und Hilfestellung vieler über eine Liste, aus der die Vielschichtigkeit des früheren Gewerbes zu ersehen ist.
Was hatte der kleine, beschauliche Ort nicht alles zu bieten:
Arzt, Hebamme, mehrere Bäckereien mit eigener Backstube, Bügelstube, Baugeschäft, Erfinder, Dentist, Drogerien, Dreschmaschinenbetreiber, Fahrrad– und Nähmaschinenhandel, Friseure, Gärtnereien, Glasbläserei, mehrere Gaststätten teils mit Tanzsaal, Hutmacherin, Kohlehandlungen, Kurzwaren-, Bekleidungs- und Schuhgeschäfte, Lebensmittelläden und Metzgereien, Milchgeschäft, Samenfachgeschäft und landwirtschaftlicher Großhandel, Speiseöl- und Eisverkauf, Malerbetriebe, Verkauf von Öl und Brennstoffen, Tankstelle, Pferdehändler, Sattler, Schreinereien, Schmiede, Pferdehändler, Schuhmacher, Schneiderinnen, Spenglerei, Wagnerei, Wäschereien, Poststellen, Feldvermesser und Feldschützen, eine Maschinenfabrik, eine Zehntscheune.
Über 60 Landwirte versorgten daneben die Bevölkerung durch eigenen landwirtschaftlichen Anbau und Viehhaltung. Wer kennt sie nicht, die "Flomerschummer Zwiwwle und Krumbeere"?
In der beiliegenden Liste können Sie, lieber Besucher der Flomersheimer Homepage bei Interesse auch die Namen der Gewerbetreibenden herauslesen.
Selbstverständlich erhebt diese Aufstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Doch sie vermittelt einen interessanten Blick in die viele Jahrzehnte zurückliegende Vergangenheit, in Handel und Gewerbe von Menschen, die offensichtlich auch mit Absatz und Gewinn ihre Probleme hatten, sonst wären viele dieser Geschäftsleute und Betriebszweige heute noch zu finden. Wie sich doch Vergangenheit und Gegenwart ähneln!
Viel Spaß beim "Studieren" des alten Gewerbes wünschen der "Historische Stammtisch" und die Flomersheimer Verwaltung!
Kategorie | Gewerbebetrieb | Historische Anschrift | entspricht heute |
Arzt | Dr. Schmidbauer | Adolf-Hitler-Platz Gemeindeverwaltung | Freinsheimer Straße 15 |
Apotheke | Dr. Kiefer | 1965, Falterstraße 29 | Falterstraße 29 |
Apotheke | Dr. Kiefer | 1975, Eppsteiner Straße 47 | Eppsteiner Straße 47 |
Bäckereien | Leithmann Franz Göbel Rohleder Heinz | Lambsheimer Straße 38 1975-1983 | Freinsheimer Straße 76 |
Bäckereien | Schlampp August Löffler Robert | 1932-1962 Lambsh. Str.6 1966-1992 | Freinsheimer Straße 48 |
Bäckereien | Helbig-Schowalter | Hessheimer Straße 1 | Raiffeisenstraße 1 |
Bäckereien | Rheinhardt Jakob Reuther | Eppsteiner Straße 3 1966 | Eppsteiner Straße 3 |
Bügelstube | Schwaab Eva | Philipp-Best-Straße 1 | Philipp-Best-Straße 1 |
Baugeschäft | Wieser | Gartenstraße | Immengärtenweg 2 a |
Erfinder | Wenz Peter Holzanzünder | ||
Cafe | Schlampp August | ||
Dentist | Ruppert | Haardtstraße 1 | Haardtstraße 1 |
Drogerie (Zahnbehandlungen) Totto u. Lotto | Christ Schrimpf | Eppsteiner Straße 7 | Eppsteiner Straße 7 |
Drogerie | Kabelitz | Haardtstraße 9 | Haardtstraße 9 |
Dreschmaschinen | Mattern u. Mayer | Frankenthaler Straße 3 u. 5 | Freinsheimer Straße 40 |
Elektro | Neu Johann | Lambsheimer Straße 108 | Freinsheimer Straße 114 |
Fahrradhandlung u. Nähmaschinen | Grimm Jakob | Bahnhofstraße 3 | Falterstraße 7 |
Fahrradhandlung u. Haushaltsartikel | Kirstein-Wezstein | Frankenthaler Straße 21 | Freinsheimer Straße 22 |
Frisör | Seitenspinner | Bahnhofstraße 1 | Falterstraße 3 |
Frisör | Otzonsek Gerhard | Frankenthaler Straße 35 | Freinsheimer Straße 14 |
Gärtnerei | Sohn Krill | Kleinfeld | Jahnstraße 12 |
Gärtnerei | Mattern Karl | Heßheimer Straße 48 | Raiffeisenstraße 48 |
Glasbläserei | Frank | Lambsheimer Straße 45 | Freinsheimer Straße 73 |
Gaststätte mit Tanzsaal und Kegelbahn | Frank | Lambsheimer Straße 45 | Freinsheimer Straße 73 |
Gaststätte u. Metzgerei Tanzsaal | Wind-Silzer Paul | Lambsheimer Straße 8 | Freinsheimer Straße 50 |
Gaststätte | Seitz-Freising Haardt Katherina | Lambsheimer Straße 3 | Freinsheimer Straße 37 |
Gaststätte u. Tanzsaal | Hauck Richard | Frankenthaler Straße 7 | Freinsheimer Straße 36 |
Gaststätte | Koob | Bahnhofstraße 1 | Falterstraße / Sängerheim |
Gaststätte Bahnhofswirtschaft | Weick | Eppsteiner Straße 31 | Falterstraße 29 |
Gaststätte u. Fußballclub mit Kegelbahn | Clubhaus, Mickert | Lambsheimer Straße | Freinsheimer Straße / Schlichtner |
Hutmacherin | Kissel (Pulvermacher) Liesel | Eppsteiner Straße | Odenwaldstraße 11 |
Hebamme | Mutter von Ludwig Wolf | Lambsheimer Straße 5 | Freinsheimer Straße 39 |
Kohlehandlung | Koch Adam | Lambsheimer Straße 72 | Freinsheimer Straße 88 |
Kohlehandlung | Stauffer August | Eppsteiner Straße 27 | Eppsteiner Straße 27 |
Kohlehandlung | Mayer Wilhelm | Frankenthaler Straße 3 Kohlehandlung Bahnhof | Freinsheimer Straße 4 |
Kindergarten | Kathl. Kindergarten bei Magin Deimling 1925-1937 | Heßheimer Straße | Raiffeisenstraße |
Kindergarten | NS Kindergarten bis 1940 im braunen Haus | Lambsheimer Straße | Freinsheimer Straße |
Krankenschwester | Diakonieschwester Klara | Eppsteiner Straße | Eppsteiner Straße |
Kurzwaren u. Strümpfe | Storck Reinhard | Lambsheimer Straße 1 | Freinsheimer Straße 35 |
Bekleidung | Lang Jude bis 1939 | siehe Bäckerei Schlampp | |
Lebensmittel | Frank | siehe Gaststätte | |
Lebensmittel | Leitmann | siehe Gaststätte | |
Lebensmittel | Maul Otto | Lambsheimer Straße 21 | S-Kurve |
Lebensmittel | Braunwarth u. Gebhard | siehe Bäckerei Schlampp | |
Lebensmittel | Sandlar | Heßheimer Straße 3 | Raiffeisenstraße |
Lebensmittelmarkt Konsum Milchgeschäft | Mattern Wolf | Frankenthaler Straße 5 | Freinsheimer Straße |
Lebensmittel Milch u. Molkereiprodukte | Hahn Kurt | Frankenthaler Straße 13 | Freinsheimer Straße |
Samenfachgeschäft u. Handel | Unkelbach | Eppsteiner Straße 25 | Eppsteiner Straße 25 |
Großhandel | Finger | Heßheimer Straße | Raiffeisenstraße 21 |
Großhandel | Garst Anna | Eppsteiner Straße 14 | Eppsteiner Straße 14 |
Großhandel | Balss Franz | Sängerheim Bund Freundschaft | |
Landesprodukte u. Mehlhandel | Beil Richard | Frankenthaler Straße 4 | Freinsheimer Straße |
Landesprodukte u. Mehlhandel | Weick Heinrich | Falterstraße 29 | |
Ölverkauf | Hild | Eppsteiner Straße 5 | |
Ölverkauf | Walz | Gartenstraße 5 | Immengärtenweg 5 |
Käsbauer u. Eisverkauf | Bauer Emil | ||
Metzgereien | Kochendörfer | Lambsheimer Straße 14 | Freinsheimer Straße 58 |
Metzgereien | Hauck Richard | Frankenthaler Straße 7 | Freinsheimer Straße 36 |
Metzgereien | Weber | Bäckerei Schlampp | |
Adventsmetzger | Garst Alois | Eppsteiner Straße 14 | |
Maler | Schottmüller Ludwig | Gemeindeverwaltung | |
Maler | Petri Arnold | Lambsheimer Straße 11 | Freinsheimer Straße 43 |
Maler | Mattern Fritz | Raiffeisenstraße 48 | Raiffeisenstraße 48 |
Milchhäusel | Schwarz Ludwig | Altes Schulhaus | |
Landwirt | Bartholomä Wilhelm | Lambsheimer Straße 44 | Freinsheimer Straße 59 |
Landwirt | Brenner Adolf | Eisenbahnstraße 19 | Falterstraße 19 |
Landwirt | Beil Peter | Lambsheimer Straße 33 | Freinsheimer Straße 51 |
Landwirt | Beil Richard | ||
Landwirt | Beil Heinrich | Im Winkel 8 | |
Landwirt | Brauer Heinrich | Lambsheimer Straße 1 | Freinsheimer Straße 44 |
Landwirt | Schimbeno | Siebenbauernhof | |
Landwirt | Best Emil | Heßheimer Straße | Raiffeisenstraße 1b |
Landwirt | Schimbeno | Siebenbauernhof | |
Landwirt | Brenner Emil | Heßheimer Straße 10 | Raiffeisenstraße 10 |
Landwirt | Dittemer Georg | Heßheimer Straße | Raiffeisenstraße 5 |
Landwirt | Ebrecht Richard | Philipp-Best-Straße | Philipp-Best-Straße 16 |
Landwirt | Dressler Ludwig | Phillip-Best-Straße 21 | Phillip-Best-Straße 21 |
Landwirt | Ehret Ludwig | Lambsheimer Straße | Freinsheimer Straße 62 |
Landwirt | Ebrecht Adolf | Frankenthaler Straße | Freinsheimer Straße 46 |
Landwirt | Ebrecht Georg | Lambsheimer Straße 4 | Freinsheimer Straße 46, 31 a |
Landwirt | Ehret Emma | Heßheimer Straße | Raiffeisenstraße 9 |
Landwirt | Erthal Emil | Eppsteiner Straße 12 | |
Landwirt | Fruth Otto | Lambsheimer Straße | Freinsheimer Straße 63 |
Landwirt | Fruth Wilhelm | Kirchenstraße 5 | Martin-Luther-Straße 5 |
Landwirt | Fruth Richard | Kirchenstraße 5 a | Martin-Luther-Straße 3 |
Landwirt | Fruth Karl | Frankenthaler Straße 14 | Freinsheimer Straße 25 |
Landwirt | Fruth Emil | Eisenbahnstraße 4 | Falterstraße 4 |
Landwirt | Fruth Philipp | Heßheimer Straße 17 | Raiffeisenstraße 7 |
Landwirt | Fink Peter | Heßheimer Straße | Raiffeisenstraße 14 |
Landwirt | Garst Theodor | Heßheimer Straße | Raiffeisenstraße 6 |
Landwirt | Garst Karl | Eppsteiner Straße 17 | |
Landwirt | Garst Alois | Eppsteiner Straße 14 | |
Landwirt | Garst Seppl | Heßheimer Straße 18 | Raiffeisenstraße 18 |
Landwirt | Koch Johann | Heßheimer Straße 1 | Freinsheimer Straße 95 |
Landwirt | Koch Emil | Lambsheimer Straße 63 | Freinsheimer Straße 93 |
Landwirt | Kirsch Georg | Freinsheimer Straße 91 | |
Landwirt | Kirsch Julius | Freinsheimer Straße 45 | |
Landwirt | Kirsch Jean | Kleinfeldstraße | Jahnstraße 5 |
Landwirt | Karr Georg | Heßheimer Straße 12 | Raiffeisenstraße 8 |
Landwirt | Koch Adam | Lambsheimer Straße 24 | Freinsheimer Straße 22 |
Landwirt | Koch Ludwig | Freinsheimer Straße 65 | |
Landwirt | Koch Adolf | Freinsheimer Straße 65 | |
Landwirt | Fruth Jean | Eisenbahnstraße 4 | Falterstraße 2 |
Landwirt | Koch Ernst | Friedhofstraße 3 | Albert-Schweitzer-Straße 7 |
Landwirt | Koch Lina | Im Kleinfeld | Jahnstraße 2 |
Landwirt | Garst Fritz | Heßheimer Straße | Raiffeisenstraße 11 |
Landwirt | Garst Jean | Heßheimer Straße 11 | Raiffeisenstraße 13 |
Landwirt | Latsch Kurt | Heßheimer Straße 29 | Raiffeisenstraße 29 |
Landwirt | Lutz Fritz | Raiffeisenstraße 29 | |
Landwirt | Magin Lorchen | Raiffeisenstraße 38 | |
Landwirt | Magin Otto | Raiffeisenstraße 16 | |
Landwirt | Magin Adolf | Eisenbahnstraße 10 | Eppsteiner Straße |
Landwirt | Mohr Philipp | Freinsheimer Straße 79 | |
Landwirt | Nippgen Adam | Eppsteiner Straße 26 | |
Landwirt | Rutt Heinrich | Heßheimer Straße 25 | Raiffeisenstraße 25 |
Landwirt | Seiler August | Raiffeisenstraße 23 | |
Landwirt | Storck Georg | Freinsheimer Straße 47 | |
Landwirt | Silzer Emil | Freinsheimer Straße 67 | |
Landwirt | Schwarz Georg | Freinsheimer Straße 71 | |
Landwirt | Schwarz Johann | Freinsheimer Straße 57 | |
Landwirt | Schmelzer Armin | Freinsheimer Straße 8 | |
Landwirt | Schuster Fritz | Im Winkel 3 | |
Landwirt | Schäfer Eugen | Heßheimer Straße 30 | Raiffeisenstraße 30 |
Landwirt | Stauffer August | Eppsteiner Straße 35 | |
Landwirt | Schwarz Ludwig | Haardtstraße 11 | |
Landwirt | Schreiber-Fruth | Eisenbahnstraße 2 | Falterstraße 2 |
Landwirt | Mohr | Kirchenstraße 5 | Martin-Luther-Straße |
Landwirt | Weick | Eppsteiner Straße 31 | |
Öl u. Brennstoffe kleine Tankstelle | Blim | Heßheimer Straße 9 | Raiffeisenstraße 1a |
Pferdehändler | Fink | Heßheimer Straße 14 | Raiffeisenstraße 6 |
Sattler | Lauth Arthur | Frankenthaler Straße 9 | Freinsheimer Straße 34 |
Schreiner | Schwind | Eisenbahnstraße 17 | Falterstraße 17 |
Schreiner | Deimling | Raiffeisenstraße 3 | |
Schmiede | Barth Friedrich | Haus Frisör Seitenspinner Raiffeisenstraße 17 | |
Schmiede | Wolf Ludwig | Lambsheimer Straße 5 | Freinsheimer Straße 39 |
Schuhmacher | Wirth Ludwig | Kirchenstraße 13 | Martin-Luther-Straße 13 |
Schumacher | Heiser | Eppsteiner Straße 6 | |
Schumacher | Brand | Falterstraße 29 | |
Schuhgeschäft | Schuh-Else | Falterstraße 29 | |
Schneider | Platz | Eppsteiner Straße | |
Schneider | Brenner | Freinsheimer Straße 100 | |
Schneider | Storzum | Kirchenstraße 4 | Martin-Luther-Straße 4 |
Schneider | Rupp | Kirchenstraße 4 | Martin-Luther-Straße 4 |
Schneider | Rupp | Lambsheimer Straße 77 | Freinsheimer Straße 107 |
Schneider | Wege | Lambsheimer Straße 1 | Freinsheimer Straße 80 |
Spenglereien Installation u. Gieskannen u. Bettflaschen | Bossert | Lambsheimer Straße | Freinsheimer Straße 69 |
Tankstelle, Fahrräder | Kirstein-Wezstein | ||
Tankstelle | Rendl | Freinsheimer Straße 88 | |
Wagnerei | Heckmann | Raiffeisenstraße 26 | |
Wagnerei u. Erntewagen, Deichseln | Becker Wilhelm | Freinsheimer Straße 60 | |
Wäscherei | Bauer | Eppsteiner Straße 5 | |
Wäscherei | Schwarz Georg | Rosenweg | Immengärtenweg 12 |
Poststellen | Magin | altes Schulhaus Haus Corell Maler Petri | |
Feldschützen | Ebrecht Georg | Falterstraße | |
Feldschützen | Raber Adolf | Raiffeisenstraße 54 | |
Feldschützen | Ebrecht Georg | Freinsheimer Straße 46 | |
Feldschützen | Bauer Adam | ||
Feldschützen | Bauer Heinrich | ||
Feldvermesser | Haas Karl | Lambsheimer Straße 6 | Kirchenstraße |
Feldvermesser | Bachert Heinrich | Freinsheimer Straße | |
Maschinenfabrik | Martin Koch u. Söhne | Kleinfeld | |
Schreinerei Särge | Kosma | Lambsheimer Straße | |
Zehntscheune | Fruth | Martin-Luther-Straße | |
ältestes Wohnhaus | Haas-Keller links Magin rechts Wind (Amerischen) (Dorfbackhaus) | Martin-Luther-Straße | |
1930 Kriegerdenkmal | |||
1950 Glockenweihe ev. Kirche | kathl. Bürger hatten die Finanzierung unterstützt daher durften die Glocken von den kathl. Gemeinde benutzt werden. | ||
1945 Gründung Theaterverein |
Diese Aufstellung ist nicht abschließend und ich kann auch nicht die Vollständigkeit garantieren. Ergänzungen sind selbstverständlich jederzeit möglich.