Newsletter Abfallkalender Wikipedia

So feierten die Flomersheimer ihre Kerwe vor rund 40 Jahren

Auszug aus der Rheinpfalz - Frankenthaler Rundschau vom 29. August 1969

Zur Kerwe in Flomersheim

Anlässlich der Kirchweih findet am Samstag ab 20 Uhr und am Sonntag ab 19 Uhr ein Kerwetanz in der Turnhalle mit der Kapelle „Berkes“ statt. am Montag und Dienstag werden die Besucher durch Unterhaltungsmusik erfreut. Am Samstag um 17 Uhr trägt die 1. Mannschaft des TuS ein Verbandsspiel gegen Fußgönheim auf eigenem Platz aus. am Sonntag treten die „Flomerschummer Zwiwwelböck“ in Aktion, wenn sie sich zusammen mit den Fanfarenzügen Eppstein und Bobenheim sowie der jungen Garde aus Bobenheim zu einem Kerweumzug durch das Dorf begeben. Start und Ziel ist jeweils die Turnhalle, die nach Rückkehr des Umzuges mit dem Kerwestrauß geschmückt wird. Die „Kerweredd“ hält der 1. Vorsitzende der „Zwiwwelböck“, Hans Cloos.


….und ein paar Tage vor dieser Veröffentlichung stand in der
RHEINPFALZ „Frankenthaler Rundschau“ vom 07.08.1969 zu lesen:

….wegen Kerwe Eile angesagt:
Richtfest für Turnhallenanbau


Flomersheim: Nach einmonatiger Bauzeit konnte der Turn- und Sportverein für einen Anbau seiner Turnhalle an der Jahnstraße Richtfest feiern. Bau-Ingenieur Philipp Breyer, dessen Vater bereits 1928 den Bau der Turnhalle plante und leitete und auch in der Zwischenzeit für vier Um- und Erweiterungsbauten verantwortlich zeichnete, gab technische Erklärungen zu dem rund 11 auf 6 Meter großen Anbau, der neben der Erweiterung der Turnhallenküche auch eine Wohnung für den Wirt umfasst. Sein besonderer Dank galt der Baufirma Georg Windecker, die den Rohbau in kürzester Zeit ausführte. TuS-Vorsitzender Hugo Petri, an der Spitze der Mitglieder des Bauausschusses, hatte zuvor die Bauhandwerker und Gäste begrüßt und anerkennende Worte für Planung und Bauausführung gefunden. Bis zur bevorstehenden Kirchweih im Vorort soll die neue auf 31 Quadratmeter erweiterte Küche in Betrieb genommen werden.


Autorin: Ursula Lutz, 2007