Abfahrt: Samstag, 4. Juni 2011, 10.30 Uhr ab Kerweplatz
Mitteilung von Ortsvorsteherin Heike Firsching-Haselmaier:
"Ich habe einen Bus für 40 Personen bekommen (5 Plätze sind schon belegt). Meldet Euch bitte bis morgen Abend, 31.05.2011, 20.00 Uhr, je nach Meldungseingang werde ich die Namen aufschreiben. Sollte noch mehr Bedarf sein, müssen wir mit private Autos fahren. Bitte auf Handy 0176/62677092 anrufen, da ich darüber am besten zu erreichen bin."
Liebe Bürgermeister,
liebe Mitstreiter,
die RPR1. Bürgermeisterschaft geht langsam aber sicher in die heiße Phase! Die letzten Duell-Teilnehmer kämpfen an diesem Wochenende um den letzten Platz in den Halbfinals, auf die wir uns genauso freuen wir ihr! Damit wir uns alle entsprechend auf die nächste Runde vorbereiten können, erhaltet ihr in dieser Mail die wichtigsten Informationen zu den genauen Terminen, dem Wettkampfmodus und ganz wichtig: der Teamauswahl. Bitte beachtet dabei besonders die u.a. Meldefristen!
Samstag, 4. Juni 2011
Halbfinale Süd: Weinolsheim VS. Flomersheim
Ort: Kornmarkt, 55543 Bad Kreuznach
Zeitraum: 13-16 Uhr (Anreise bis spätestens 12 Uhr)
Busparkplatz: Pfingstwiese, 55545 Bad Kreuznach
Moderation: Kerstin Stadtmüller
Ablaufleitung: Daniela Kramer
Sonntag, 5. Juni 2011
Halbfinale Nord: Pottum VS. Leiwen oder Trittenheim
Ort: Münzplatz, 56068 Koblenz
Zeitraum: 13-16 Uhr (Anreise bis spätestens 12 Uhr)
Busparkplatz: Pastor-Klein-Straße, 56073 Koblenz-Rauental
Moderation: Kerstin Stadtmüller
Ablaufleitung: Daniela Kramer
Der Wettkampfmodus
1. Es wird insgesamt drei verschiedene Wettbewerbe geben. Diese können sportlich, kreativ oder handwerklich sein.
2. Die Wettbewerbe orientieren sich an den Tagesaufgaben der Vorrunde.
3. Es wird keine Gemeinschaftsaufgaben geben, bei denen es auf die Personenanzahl ankommt.
4. Je nach Aufgabe müssen die beiden Orte entweder nacheinander (also auf Zeit) oder im direkten Duell antreten.
5. Eine der drei Aufgaben wird an beiden Standorten mit Basketball zu tun haben, jedoch kann die Aufgabe immer anders gestaltet sein.
6. Nach jedem Wettbewerb vergeben wir nur Punkte an den Sieger: 1. Aufgabe = 1 Punkt, 2. Aufgabe = 2 Punkte, 3. Aufgabe = 3 Punkte.
7. Welcher Ort am Ende mehr Punkte erspielt hat, qualifiziert sich für das Finale am Samstag, 11. Juni in Kaiserslautern (ab 14 Uhr am Rathaus), bei möglicher Punktgleichheit gibt es ein Stechen zwischen den Bürgermeistern.
8. Dem zweitplatzierten Ort überreichen wir einen Scheck mit einer Siegprämie über 2.000 EUR für gemeinnützige Projekte.
Achtung: Wichtig!
> Jeder Bürgermeister nominiert insgesamt 10 Teammitglieder plus 2 Reservespieler, die im teilnehmenden Ort polizeilich gemeldet sind. Für die richtige Motivation der "offiziellen" Teilnehmer sind natürlich zahlreiche Fans und Sympathisanten herzlich willkommen!
> Die Teilnehmerliste muss spätestens bis Mittwoch, 1. Juni 2011, 12 Uhr per Mail eingegangen sein.
> Alle vorab gemeldeten Teilnehmer müssen vor Ort ihren Personalausweis vorlegen, um sich für den Wettbewerb zu akkreditieren.
> Bitte teilt uns außerdem bis Mittwoch, 1. Juni 2011, 12 Uhr per Mail mit, wie viele Personen wir in etwa aus eurem Ort erwarten dürfen. Besonders wichtig ist die Anzahl von evtl. Bussen!
> Es wäre außerdem toll, wenn die offiziellen Wettkampfteilnehmer ihre RPR1. Bürgermeisterschaft-Shirts tragen würden, alternativ könnt ihr natürlich eure selbstbedruckten Shirts verwenden.